|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
Neue Räume, neue Menschen, neue Veranstaltungen
|
Bornstedter Fotowettbewerb 2023
|
|
|
|
Ende gut, alles besser
vor wenigen Tagen hat das Team die letzten Handgriffe getan und der ProPotsdam die Räume des alten Stadtteilladens übergeben und damit FÜNF JAHRE STADTTEILARBEIT in einem Quartier beendet. Parallel lief über mehrere Wochen der Einzug in die neuen Räumlichkeiten in die Jochen-Klepper-Straße 7a.
|
Am 28. April wurden 5. Geburtstag und Neueröffnung gefeiert.
|
Wer schon am frühen Nachmittag die Eröffnungsparty besuchte, hörte dort vielleicht den Begriff „Die Unsichtbaren“.
|
Der Leiter des Stadtteilladens griff in seiner Begrüßungsrede auf eine Aktion der Staatsoper Berlin Unter den Linden zurück: Die Lindenoper verfasste im Jahr 2004 eine großartige Broschüre über diejenigen Mitarbeitenden, die nicht auf der Bühne in Licht und Applaus stehen, aber für das Gesamterlebnis unerlässlich sind: Bühnenbildner:innen, Requisiteuere, Bühnentechnikerinnen, Kostümnähende, Beleuchterinnen, Reinigungskräfte, Obermaschinistinnen ... viele unsichtbare Menschen, ohne die es kein Fest für die Sinne gäbe.
|
Diese Anekdote passt(e) zur Stadtteilarbeit und der Geburtstagsparty im Besonderen:
|
Den mehr als zweihundert Gästen des Stadtteilladens boten sich eine riesige Kuchentafel und Unmengen herzhafter Raffinessen, Live-Musik von Klavier bis Kontrabass beschwingte die Beine, eine kleine Ausstellung an Bildern aus einem Malkurs kam zustande, unzählige Hände sorgten für den Nachschub an frischem Geschirr, zusätzliche Sitzplätze wurden organisiert, Kinderschminken, Buttonbasteln, Waffelbäckerei, Ehrenamtlerinnen aus Bornstedt präsenterten am laufenden Band Geschichten und Ereignisse der Stadtteilarbeit der letzten fünf Jahre … es war dem Redner schlichtweg unmöglich, alle Beteiligten zu nennen, die sich in der Vorbereitung und am Festtag engagierten und so zu einer wunderbaren Kiezparty beitrugen.
|
|
|
Zu den "Unsichtbaren" zählt ganz gewiss Frau Rudolph von der Landeshauptstadt Potsdam, deren Engagement für die Bürgerbeteiligung Potsdams und in der Entwicklung der Stadtteilarbeit Bornstedt eines deutlich macht:
|
Die Rahmenbedingungen für geförderte Projekte sind eisern und hindernisreich. Aber wenn Menschen mit Herz und Verstand zusammenkommen, kann vieles möglich werden.
|
„Unsichtbare“ ist insgesamt ein geeigneter Begriff, weil er auch auf Momente aufmerksam macht, in denen Menschen sich nicht gesehen fühlen.
|
Hier kann der Stadtteilladen Bornstedt als besondere Begegnungsstätte punkten: Auch wenn Sie keine Kurse veranstalten oder besuchen, sondern auf Ihrem Rundgang durch den Kiez einen Kaffee schlürfen oder nur die neuen HEVELLER und POTSDAMER und Kulturtipps und Beteiligungsideen lesen wollen, Sie sind hier richtig. Und Sie dürfen sich hier darauf verlassen, gesehen zu werden.
|
Auf die nächsten fünf Jahre mit Ihnen und der Bornstedter Nachbarschaft freut sich das Team der Stadtteilarbeit Bornstedt. Welcome.
|
|
|
|
Neue Räume, neue Menschen, neue Veranstaltungen
|
In den neuen Räumlichkeiten kooperiert der Stadtteilladen mit der Soziale Stadt Pro Potsdam gGmbH. Dadurch finden nun auch Kurse und Veranstaltungen dieses Trägers im Stadtteilladen statt. Begonnen hat bereits eine Sozialberatung in deutscher, russischer und ukrainischer Sprache (immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags nachmittags).
|
Da der neue Stadtteilladen mehrere Räume hat, können nun auch Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Mit dem Filzkurs jeden zweiten Donnerstag hat bereits ein neues Nachmittagsangebot Einzug in das bunte Kurs- und Workshopprogramm gehalten. Für die frischeren Herbstmonate planen wir Abendveranstaltungen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel zur Photovoltaik und über Bornstedts Geschichte sowie einen Bornstedter Stammtisch in gemütlich warmer Runde. Und natürlich Kurse und Projekte rund um Ernährung und Kochen.
|
Neue Ideen sind immer willkommen.
|
|
|
|
|
Bornstedter Fotowettbewerb 2023
|
Weil es 2022 ein tolles Ergebnis zeigte, veranstaltet die Stadtteilarbeit Bornstedt auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb. Fotos können noch bis zum 16.06. eingereicht werden. Den Sieger*innen winken tolle Preise*, unter anderem vom Museum Alexandrowka, der Biosphäre Potsdam und dem Yogastudio "Gold". Näheres unter:
|
*es ist ein Preis dabei, der nach unserer Kenntnis bislang einmalig ist - weltweit!
|
|
|
Bürgerbudget 2023
Wie vor zwei Jahren organisiert die Stadtteilarbeit Bornstedt das Bürgerbudget für den Sozialraum II (Eiche, Bornim, Bornstedt, Grube, Golm, Needlitz). Bisher sind knapp zwanzig Vorschläge eingereicht worden. Weil einige Menschen mit Projekten mehr Zeitbedarf für einen Antrag benötigen, haben den Einreichungszeitraum bis zum 16.06. verlängert. Wer also eine gute Ideen hat, ist herzlich eingeladen, sich jetzt noch zu beteiligen:
|
Am 29.06. wird dann eine Jury aus Menschen der beteiligten Stadtteile über die Vergabe der Fördersummen entscheiden. Wir berichten darüber.
|
|
|
Stadtteilfest Bornstedt
Das diesjährige Stadtteilfest in Bornstedt findet am 02.07.2023 (an einem Sonntag!) in der Zeit von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.
|
Ort des Festes ist wieder die Wiese an der Erwin-Barth-Straße. Über 40 Teilnehmende werden an Ständen mit Mitmach-Aktionen und Leckereien am Start sein. Für eine ausgelassene Stimmung sorgen die Bands der Musiksschule Bertheau, Behm & Morgenstern, die Hausband des Ribbeckecks RIBBECKA, und ab 19:00 Uhr die tanzbare Swingband "Die Whiskydenker".
|
Die freiwillige Feuerwehr Bornstedt wird mit Ihrem Durstlöschwagen dabei sein, für die kleinen Gäste hat sich der Bornstedter Hüpfburgenverleih "Die Geburtstagszwerge" etwas Besonderes ausgedacht und auch die Band "Der bunte Hund" freut sich über junge Mitsingende.
|
Die Sieger:innen des Bornstedter Fotowettbewerbs werden bekannt gegeben.
|
|
|
|
30 Jahre Casino Bornstedt
Der symphatische Studierendenclub von nebenan feiert am Wochenende 16./17. 06. seinen 30. Geburtstag! Dafür wird ein großer Teil des Gelände des Campus der FH an der Kiepenheuerallee in ein Festivalgelände verwandelt. Unzählige Bands, Gaumenfreuden und viele andere Highlights erwarten die Besucher*innen. Auch die Sommerkneipe Bornstedt wird mit von der Partie sein, und zwar am 16.6. von 18:00 bis 22:00 mit der leckersten Erdbeerbowle Bornstedts! Wer das verpasst, ist selbst schuld. Hier geht es zum Programm des Festwochenendes:
|
|
|
30 Jahre Entwicklungsträger Bornstedter Feld
Auch wenn im Bornstedter Feld vieles noch ganz Neu ist und noch immer gebaut wird - die entwicklungsmaßnahme wird auch 30 Jahre! Und auch das will gefeiert werden. DEISSIG! Organisiert durch den Entwicklungsträger Bornstedt, einem Tochterunternehmen der Pro Potsdam GmbH, wird im Volkspark am 10.Juni gefeiert. Das hochkarätige Festprogramm finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|
Filzwerkstatt
|
Aus Wolle entstehen Figuren, Bilder, Gegenstände.
|
|
|
|
|
Französisch lernen
|
Für alle, die sich gern mit Französ*innen verständigen wollen
|
|
|
|
|
Patchworkfrauen
|
Handarbeit in fröhlicher Runde
|
|
|
|
|
Einzelberatung für Smartphone- u. Tablet-Einsteiger
|
Solide Beratung für den Umgang mit modernen Geräten
|
|
|
|
|
Aquarell- und Acrylmalerei
|
kostenloser Treff für Interessierende der Aquarell-oder Acrylmalerei
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns bald, willkommen !
|
|
|
|
Öffnungszeiten
|
Montag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|