1. Sitzung der Arbeitsgruppe Mobilität des Stadtteilforums Bornstedt.
Wann: 20.11.2024; 19:00 Uhr
Wo: Stadtteilladen Bornstedt
Jochen-Klepper-Str. 7a
14469 Potsdam
8 Anwesende
Ziel der 1. Sitzung war die Verständigung über Themenschwerpunkte und Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Mobilität.
· Ziele sollten kleinteilig sein und eine realistische Chance auf Umsetzung haben.
· Ziele müssen die Problemlagen von Betroffenen abbilden.
· Folgende Problemlagen werden angesprochen:
o Unfallschwerpunkte / Kreuzungen; hier soll überlegt werden, welche Schwerpunkte wirklich von Interesse sind (Hinweis auf VCD-Karte in der link-Sammlung unten
· Elterntaxis an Grundschulen und Kitas – wo gibt es die größten Probleme und gibt es an den Einrichtungen Ansprechpartner?
· Konfliktfreie, zügige Ampelschaltungen für Radfahrer
· Bettelampeln (Bsp. Potsdamer Straße mit 3 relativ nah aufeinander folgenden, zeitaufwendigen Fußgängerampeln)
· Ungeordnete Schülerquerung am Schulanfang / – ende im Kreuzungsbereich Esplanade/ Georg-Herrmann-Allee
· Gleichberechtigung Fußgänger / Radfahrer / Alte / Kinder in ihrem Nutzerverhalten stärken
Die Teilnehmer werden die Schwerpunktsetzung der Problemlagen weiter diskutieren.
Derzeit kontrovers diskutiert wird die Umverlegung des Linksabbiegerverkehrs B 2 / Viereckremise im Zuge der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/ Fahrland (s. auch Präsentation im Anhang dieser e-mail). Hier hat sich eine Bürgerinitiative gebildet. Weitere Informationen aus Sicht der BI findet ihr hier: Spond
Anmelde-Code GWSEV
Zu dieser konkreten Verkehrsproblematik will sich die Arbeitsgruppe umfassend informieren und sachkundig machen. Hierzu soll der Vorhabensträger auf der nächsten Sitzung die gewählte Verkehrslösung und geprüfte Alternativen vorstellen. M. Finken spricht hierzu Verantwortliche in der Stadtverwaltung an (Anmerkung: zwischenzeitlich erfolgt).
Festlegungen:
– angestrebt werden monatliche Treffen
– terminlich vereinbart sind:
08.01.25 19:00 Uhr: Schwerpunkt Meinungsbildung zur Umverlegung des Linksabbiegerverkehrs B 2 / Viereckremise
– 12.02.25, hierfür soll ein kompetenter Mensch aus der Stadtverwaltung gewonnen werden, um sich über Sinn und Unsinn von Bettelampeln auszutauschen. Ole wird an der Karl-Foerster-GS eruieren, wie dort die „Problemlage Elterntaxis“ aktuell eingeschätzt wird und ob eine Elterninitiative existiert
……………………………………………………………………………
Auswahl vorhandener Unterlagen zum Radverkehr:
https://potsdam.adfc.de/artikel/8-punkte-plan-rvk
http://www.potsdam.de/de/radverkehrskonzept-2017
Hinweis: Maßnahmen aus Radwegekonzept 2017 nicht vollständig umgesetzt. Derzeit wird ein neues Radwegekonzept erarbeitet, erste Ergebnisse wird es 2025 geben
https://brandenburg.vcd.org/themen/radverkehr/den-radverkehr-in-potsdam-gemeinsam-besser-machen
Für die Arbeitsgruppe Mobilität des Stadtteilforums Bornstedt
Helge Kramer
e-mail: hkramer1@aol.com
phone: 0172/3895144