Hans Paasche (*03.04.1881 in Rostock, +21.05.1920 auf Gut Waldfrieden/Westpreußen-Posen) Hans Paasche wurde in eine konservative, großbürgerliche Familie geboren. Er besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und schlug anschließend (1900) die Laufbahn des...
Karen Jeppe (1. Juli 1876 in Gylling, Dänemark – 7.Juli 1935 in Aleppo, Syrien) war eine evangelische Missionarin. Bekannt wurde sie durch ihr überragendes humanitäres Engagement für die Armenier auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches in den Jahren...
Bornstedter Feld: Militärgebiet – Entwicklungsgebiet – Wohngebiet Die Stadtteilführung Bornstedter Feld führte vom Annemarie-Wolff-Platz über die Ruinenbergkaserne und den Johan-Bouman-Platz bis zur Kirschallee. Es wurden Beispiele für die Umnutzung ehemaliger...
Eduard Engel (12. November 1851 in Stolp – 23. November 1938 in Bornim) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der als Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“ bekannt wurde. Eduard Engel studierte von 1870 bis 1873 Sanskrit sowie klassische und...
Johannes Lepsius (15. Dezember 1858 Berlin – 03.02.1926 Meran) Johannes Lepsius stammte aus dem gehobenen Berliner Bildungsbürgertum mit exzellenten Beziehungen in wichtige Kreise von Politik, Wissenschaft, Kirche und Hof. Lepsius studierte zunächst Mathematik...