Bornstedt hat abgestimmt! Die Gewinner*innen des Bornstedter Bürgerbudgets 2024/25 sind der Zeltpunkt Montelino, der damit seine öffentliche Jahresabschlusspräsentation 2025 finanzieren will, und der Nabu Bornstedt, der damit eine Bank auf einem unbebauten Grundstück in der Opolestrasse als naturbelassenen nachbarschaftlichen Treffpunkt realisieren möchte.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!
Für die Organisation des Bürgerbudgets der Landeshauptstadt Potsdam für den Sozialraum II haben sich für die Förderperiode 2024/25 sowohl Bornim und Bornstedt beworben. Die Fördersumme von 18.000 € wurde dementsprechend auf die beiden Stadtteile aufgeteilt.
Bis Ende August hatten die Bornstedter*innen Zeit, Ideen und Vorschläge einzureichen. Insgesamt gingen für Bornstedt 15 Vorschläge ein:
– Öffentliche Wasserpumpe für die Jochen-Klepper-Straße (Baumbewässerung)
– Ein öffentlicher Grillpatz im Potsdamer Norden (Optimalerweise in Bornstedt)
– Anschaffung mehrerer öffentlicher Grills/Einrichtung eines öffentlichen Grillplatzes im Volkspark (südlich des Betriebshofes)
– Kegelbahn im Volkspark
– Instandsetzung der Wege in der Lennéschen Feldflur
– Spielplatz für mobilitätseingeschränkte Kinder
– Instandsetzung des Weges/Teilstück des Weges am Teufelsgraben
– Stärkende Geschichten für Kinder
– „Bornstedter Wildfang“ (Schaffung eines Begegnungsortes zwischen zwei Kitas am nördlichen Volkspark)
– „Bank gegen Rassismus“
– Bürger-Bühne für das „Winterdorf im Volkspark“
– Tai-Chi/Qi-Gong im Volkspark Potsdam
– Hundeauslaufplatz an der Obstwiese
– Jahresabschlusspräsentation/-vorstellung des Kinder- und Jugendcircus „Montelino“
– Fitnessparcours aus Holz mit Metallelementen

In Abstimmung mit der Verwaltung Potsdams mussten leider viele Vorschläge aussortiert werden. Zum Teil, weil sie den Kostenrahmen sprengen würden (z.B. Erneuerung der Wege in der Feldflur), zum Teil, gab es negative Voten aus den Fachbereichen (z.B. bezüglich der Grillplätze vom Grünflächenamt) oder die Vorschläge wurden anonym eingereicht, so dass keinE VerantwortlichE benannt werden konnte (z.B. Tai-Chi im Volkspark).
Letztlich blieben lediglich vier Vorschläge übrig, über die im Zeitraum 14.9. bis 31.10.2024 abgestimmt werden konnte, analog oder online. Pro Projekt konnten dabei zwischen null und vier Herzen vergeben werden
333 Menschen haben sich an der Abstimmung beteiligt. Davon 18 analog auf dem Herbstfest in Bornim und 315 digital im Nachgang.
Die Herzenverteilung endete wie folgt:
1. Platz: Jahresabschlusspräsentation des Kinder- und Jugendcircus „Montelino“: 977 Herzen
2. Platz: Wildfang Bornstedt: 534 Herzen
3. Platz: Bank gegen Rassismus: 353 Herzen
4. Platz: Stärkende Geschichten für Kinder: 328 Herzen.
Damit sind die beiden Gewinnerprojekte die Jahresabschlusspräsentation des Kinder- und Jugendzirkus Montelino und der Bornstedter Wildfang des Nabu Bornstedt.

Über die Realisierung und Umsetzung der Projekte werden wir an dieser Stelle berichten.