
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortragsreihe für Senioren
20.September II 10:00-12:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Mittwoch stattfindet und bis 6.Dezember 2023 wiederholt wird.
20.09.2023, 10:00-12:00 Uhr – Wie viel Vergesslichkeit im Alter ist normal?
Wenn das Gehirn Namen und Termine immer häufiger vergisst, sorgt sich so mancher, dass es hoffentlich keine Demenz wird. Durch den Vortrag erfahren Sie was zur normalen Altersvergesslichkeit gehört und woran man erkennt, dass sich eine Demenz entwickelt. Tipps für ein fittes Gehirn und einfache Gedächtnistests für zu Hause werden vorgestellt.
Die Referentin Frau Gehrmann beantwortet Ihre Fragen
27.09.2023, 10:00-12:00 Uhr – Verträge und Reklamationen
Jeden Tag schließen wir Verträge, kaufen ein und bezahent Geld für Waren oder Dienstleistungen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, welche Rechte wir dabei haben.
Unser Referent ist Herr Eick
11.10.2023, 10:00-12:00 Uhr – Betreuungs- und Patientenverfügung sowie Vorsorgevollmacht
Patienten haben das Recht, in persönlichen Angelegenheiten für den Fall der Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder hohen Alters vorzusorgen. Verschieden Möglichkeiten bieten sich an: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Dazu berät die Verbraucherzentrale Brandenburg.
Unsere Referentin ist Frau Weiss
25.10.2023, 10:00-12:00 Uhr – Depressionen im Alter – traurig, aber wahr.
Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen gehören zum Leben. Manche können damit gut umgehen, andere weniger. Wenn sich aber eine Altersdepression entwickelt, kommt man ohne Hilfe schlecht wieder heraus. Welche Ursachen zu einer Depression im Alter führen, welche Möglichkeiten der Heilung es gibt und wie man mit diesen Menschen richtig umgeht, darüber sprechen wir.
Unsere Referentin ist Frau Gehrmann
8.11.2023, 10:00-12:00 Uhr – Prävention
Es gibt immer wieder Maschen, mit denen ältere Menschen ausgetrickst werden. Über die neuesten Maschen der Betrüger berät die Polizei Brandenburg.
Unsere Referentin ist Frau Mutschischk
22.11.2023, 10:00-12:00 Uhr – Ernährung im hohen Alter – das sollte man wissen
Der Mensch altert sein Leben lang. Auch die Ernährung muss sich den Veränderungen anpassen. Die derzeitigen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung verlieren im Alter jenseits der 70 nach und nach n Bedeutung, manche sind sogar vollkommen ungeeignet. Was sich wie verändert und wie die Ernährung sich dem anpassen kann, darüber sprechen wir in dieser Veranstaltung. Und Sie werden staunen: Versteckte Kalorien werden gebraucht!
Unsere Referentin ist Frau Gehrmann
06.12..2023, 10:00-12:00 Uhr – Geld und Versicherung
Banken drehen an der Gebührenschraube, im Versicherungsdschungel fällt der Durchblick schwer und schwarze Schafe tricksen bei der Anlageberatung. Die Verbraucherzentrale Brandeburg hilft, sich in der Welt des Geldes zurechtzufinden.
Unsere Referentin ist Frau Schönke