Nutzen und Mieten des Stadtteilladens

Wie kann ich den Stadtteilladen nutzen?

So geht’s am einfachsten

 

  1. Suchen Sie in der Preistabelle die richtigen Merkmale aus.
  2. Prüfen Sie im Kalender, ob Ihr Wunschtermin frei ist.
  3. Sind die Nutzungsbedingungen verständlich und okay?.
  4. Nutzen Sie das Kontaktformular ggf. mit Terminangabe.
  5. Wir melden uns innerhalb einer Woche bei Ihnen.
monatlich

August 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28

Tischspiele

Patchwork-Handarbeiten

Psychologische Beratung für Geflüchtete

29

Hocker-Yoga / Sturzprophylaxe mit Irene Eckert

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Nachbarschaftscafé

30

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Französisch Fortgeschrittene

31

Eltern-Kind-Treff

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Gitarrenkurs Fortgeschrittene

1

Zumba Gold für Senior*innen

Arabischtreff

2
3

Chinesisch für Kinder Beginnende

Gemeindearbeit verschiedene Gemeinden

Chinesisch für Kinder Fortgeschrittene

Selbsthilfegruppe S.L.A.A.

4

Tischspiele

Psychologische Beratung für Geflüchtete

5

Digitale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Hocker-Yoga / Sturzprophylaxe mit Irene Eckert

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Nachbarschaftscafé

6

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Französisch Fortgeschrittene

7

Hilfe bei Smartphone und Tablet

Eltern-Kind-Treff

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Aquarell und Acryl

Gitarrenkurs Fortgeschrittene

8

Zumba Gold für Senior*innen

Arabischtreff

9
10

Chinesisch für Kinder Beginnende

Gemeindearbeit verschiedene Gemeinden

Chinesisch für Kinder Fortgeschrittene

Selbsthilfegruppe S.L.A.A.

11

Tischspiele

Psychologische Beratung für Geflüchtete

12

Hocker-Yoga / Sturzprophylaxe mit Irene Eckert

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Nachbarschaftscafé

13

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Französisch Fortgeschrittene

14

Eltern-Kind-Treff

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Gitarrenkurs Fortgeschrittene

15

Zumba Gold für Senior*innen

Arabischtreff

16
17

Chinesisch für Kinder Beginnende

Gemeindearbeit verschiedene Gemeinden

Chinesisch für Kinder Fortgeschrittene

Selbsthilfegruppe S.L.A.A.

18

Tischspiele

Psychologische Beratung für Geflüchtete

19

Hocker-Yoga / Sturzprophylaxe mit Irene Eckert

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Nachbarschaftscafé

20

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Französisch Fortgeschrittene

21

Hilfe bei Smartphone und Tablet

Eltern-Kind-Treff

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Aquarell und Acryl

Gitarrenkurs Fortgeschrittene

22

Zumba Gold für Senior*innen

Arabischtreff

23
24

Chinesisch für Kinder Beginnende

Gemeindearbeit verschiedene Gemeinden

Chinesisch für Kinder Fortgeschrittene

Selbsthilfegruppe S.L.A.A.

25

Tischspiele

Patchwork-Handarbeiten

Psychologische Beratung für Geflüchtete

26

Hocker-Yoga / Sturzprophylaxe mit Irene Eckert

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Nachbarschaftscafé

27

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Französisch Fortgeschrittene

28

Eltern-Kind-Treff

Deutsch im Alltag

Hilfe bei Behördenbriefen und Dokumenten

Gitarrenkurs Fortgeschrittene

29

Zumba Gold für Senior*innen

Arabischtreff

30
31

Chinesisch für Kinder Beginnende

Gemeindearbeit verschiedene Gemeinden

Chinesisch für Kinder Fortgeschrittene

Selbsthilfegruppe S.L.A.A.

Nutzungsrichtlinien

Was geht & was nicht.

  • Veranstaltungen, die für alle Menschen kostenlos zugänglich sind, können innerhalb der Öffnungszeiten stattfinden – Veranstaltungen, die keine „Störungen“ vertragen oder ganz privat sind oder ein Eintrittsgeld vorausssetzen, können nicht in den Öffnungszeiten stattfinden.
  • Es können sich während einer Veranstaltung maximal 50 Personen im Stadtteilladen aufhalten.
  • Private Feiern können nur am Wochenende (Freitag ab 15:00 Uhr bis Sonntag, 22:00 Uhr) stattfinden und sind entweder für 4 Stunden oder für 8 Stunden buchbar.
  • Regelmäßige Veranstaltungen der Kategorie 2 und Kategorie 3 werden durch einen Rabatt auf die Gesamtsumme unterstützt.
  • Das Mindestalter für Vermietungen ist das vollendete 25. Lebensjahr.

TIPP Der Stadtteilladen Bornstedt unterstützt Initiativen, die

  • dem Gemeinwohl dienen,
  • der Stadtteilarbeit in Potsdam und
  • dem Stadtteil Bornstedt zugute kommen,
  • Ausbildungscharakter haben und/oder
  • Kunst, Kultur und nachbarschaftlichen Austausch fördern.

Nutzungsrichtlinien II

So könnte Ihr Vertrag aussehen

Die angehängten Muster sind unverbindlich und sollen Ihnen die Möglichkeit bieten, sich einzulesen.

Anfrage

Hier können Sie eine Nachricht an das Team des Stadtteilladens senden. Wir melden uns zurück.