Der Bornstedter Friedhof – ein Ort mit Geschichte und Geschichten
Ein Vortrag mit Frau Drenhaus-Lemgo.
Lebendiger Weihnachtskalender 2023
Wer macht mit beim Freude-machen für Bornstedter:innen?
Podcast zur Stadtteilvertretung Bornstedt
Hier können Sie den Vorbereitungen für eine Einwohner:innenvertretung Bornstedts zuhören.
Walter-Funcke-Straße
Auszug: 1952 begannen die Neuplanungen für die Freundschaftsinsel Potsdam. Leitidee zur Neuplanung dieses Areals war der Wunsch nach einer öffentlichen und repräsentativen Erholungsfläche.
18.10.: Geheimnisse im märkischen Sand
Geheimnisse im märkischen Sand – die Erdgeschichte unserer Heimat
Vulkane, Meere, Eispanzer – Bornstedts Erdgeschichte im Wandel der Zeiten
Ein Vortrag in Wort und Bild von Dr. Werner Stackebrandt, Potsdam
Erwin-Barth-Straße
Wissenswertes über den Stadtgartendirektor Erwin Barth.
Herta-Hammerbacher-Straße
Die frühe Kindheit verbrachte sie in verschiedenen Städten, seit 1911 lebte die Familie in Berlin. Hier erwarb sie die mittlere Reife. Danach strebte sie eine professionelle Berufsausbildung an, damals keine Selbstverständlichkeit für Frauen.
Stadtteilfest Bornstedt 2023
Willkommen zum 7. Stadtteilfest Bornstedt.
Wie geht das?
Bornstedter Stadtteilführung 07. Mai 2023
Spaziergang in einem Teil der Nauener Vorstadt (Große Weinmeisterstraße, Bertinistraße). Jede:r ist willkommen.
Bornstedter Stadtteilführung 02. April 2023
Die Stadtteilführung Bornstedter Feld führt vom Annemarie-Wolff-Platz über die Ruinenbergkaserne und den Johan-Bouman-Platz bis zur Kirschallee. Jede:r ist willkommen.
Ausstellung an der Karl-Foerster-Schule
Die Ausstellung des Fotowettbewerbs ist umgezogen
Hermann-Matern-Straße
Hermann Mattern war Professor für Landschaftsbau und Gartenkunst. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts.
Stellenausschreibung aus dem Netzwerk
Ausstellung an der Biosphäre
Am 24.11.22 wurden die Bilder des Bornstedter Fotowettbewerbs ausgestellt.
Erich-Arendt-Straße
Welche Biographie steckt hinter der Erich-Arendt-Straße?
Bornstedter Stadtteilführung 5
Nächster Stadtteilrundgang am 13.11.2022
Peter F., Sportler und Fotograf
Bornstedter Gespräch mit Peter Frenkel, Sportler & Fotograf
Stadtteilarbeit-CreSo-Fest – Rückblick
Am 30.09. veranstalteten die Stadtteilarbeit Bornstedt und die CreSo einen gemeinsamen Kennenlern-Nachmittag.
Ihre Stimme für einen Bornstedter KIEZ
Mit Ihrer Stimme unterstützen Sie eine Outdoor-Ausstellung über Bornstedts berühmte Geschichte.
Haltestelle vor Ihrer Haustür
Ein interessantes Projekt, das Tester*innen sucht.
Ergebnisse des Bornstedter Fotowettbewerbs
Diese Fotos haben am Bornstedter Fotowettbewerb teilgenommen.
Stadtteil-Kultur-Frühstück-Rückblick
Ein Eindruck vom Bornstedter Stadtteil-Kultur-Frühstück
Bornstedter Stadtteil-Kultur-Frühstück
Wie funktioniert ein Stadtteil-Kultur-Frühstück?
Entwürfe veröffentlicht
Hier finden Sie die virtuelle Ausstellung zum Realisierungswettbewerb „Neubau 4-zügiges Gymnasium Pappelallee / Reiherweg, Potsdam“.
Gesucht: Ehrenamtliche für potsdamweites Ferienprojekt „Stadt der Kinder“
Wer hat Lust auf ein herzerfreuendes Engagement?
Bornstedt entwickelt sich!
Neues aus dem Stadtteil Bornstedt
JUU Bedarfsbus im Test
Ein neues Angebot in Potsdam Bornstedt
Bornstedter Stadtteilfest 2022 – Rückblick
Eindrücke vom Stadtteilfest 2022 in Potsdam Bornstedt
Peter-Huchel-Straße
Peter-Huchel-Straße in Bornstedt
Bornstedter Stadtteilfest
Wie immer EINZIGARTIG
تعلم الالماني للمبتدئين
Bornstedter Sommerkneipe 2022
Bornstedter Sommerkneipe meets CASINO Fachhochschule Potsdam
Фотография для подростков/Fotografie für Jugendliche
Обмен и семинар для молодежи/Austausch und Workshop für Jugendliche
Bornstedter Stadtteilführung 4 – Rückblick
Bornstedter Stadtteilführung
Benefizfest im Volkspark
Benefizfest des Volkspark mit Spenden für die Kinder-Hilfe-Ukraine
Benefiz-Festival Villa Feodora
Eine Benefizveranstaltung für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kooperation mit der AWO Potsdam.
Flüchtlingshilfe
Wie Sie helfen können. Regelmäßig aktualisierter Artikel mit ausgewählten Tipps.
Bornstedter Stadtteilführung 4
Nach langer Zeit findet die Bornstedter Stadtteilführung endlich ohne Teilnehmer*innen-Beschränkung statt. Willkommen.
Erste-Hilfe-Kurs: Kostenfrei und mit Zertifikat
Für den Führerscheinerwerb nutzbar! Ein Bürger-Budget-Projekt, kostenfreie Teilnahme (limitiert, nur noch wenige Plätze).
Ferienprogramm im Montelino
Veranstaltungen im Montelino in den Osterferien
Spendenbasar für die Ukraine – Rückblick
Ein Spendeninitiative aus der Bornstedter Nachbarschaft mit tollem Ergebnis.
Spendenflohmarkt im Montelino
Ein Kinderflohmarkt dessen Erlöse an die Flüchtlingshilfe gehen.
Übersetzer:innen gesucht
Übersetzer:innen Russisch/Ukrainisch-Deutsch gesucht.
Spenden-Initiative im Stadtteil Bornstedt
Aus der Nachbarschaft: Spendenbasar für Flüchtlinge
Nachbarschaftscafé am Frauentag
Zum Feiertag spendiert der Stadtteilladen ein Gläschen Sekt zum Kaffeeteekeks. Nur solange Vorrat reicht. (Männer sind auch willkommen!)
Hans Paasche
Hans Paasche wurde in eine konservative, großbürgerliche Familie geboren. Er besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und schlug anschließend (1900) die Laufbahn des Marineoffiziers ein.
Neu im Stadtteilladen: Computerhilfe
Erstanlaufstelle für Probleme mit dem Computer nach Vereinbarung.
Biosphäre: Zukunft, Klima und ein Hotel im Volkspark
Neuer Wein in alten Schläuchen: über das Konzept Biosphäre 2.0 sollen die Stadtverordneten jetzt abstimmen. Die Pläne sehen auch ein Kongress-Hotel im Volkspark vor.
Ein Gymnasium für Bornstedt und ein Stadtteilzentrum für Bornstedt
In Bornstedt wird ein Gymnasium mit Stadtteilzentrum gebaut. Wie es dazu kam und wann es fertig wird.
Termine 2022
Da findet 2022 im Stadtteil Bornstedt statt. Wer Ideen einbringen und mithelfen und mitmachen möchte, ist willkommen.
Das Nachbarschaftscafé kommt zurück
Wir gestalten den Stadtteilladen jeden Dienstag in ein gemütliches Café um. Kaffee, Tee und Kekse können umsonst oder gegen eine Spende genossen werden.
Neue Impulse aus der Biosphäre
Die Biosphäre hat einen neuen Geschäftsführer. Dieser möchte mehr für den Stadtteil Bornstedt tun.
Schwere Zeiten für den Volkspark
Einsparungen bei der Pflege des Volksparks trotz unverminderten Zuzugs ins Bornstedter Feld. Wie kann das funktionieren? Wird der Volkspark ein Opfer von Konsolidierungsmaßnahmen im Zuge des Nach-Corona-Haushaltes 2022?
Karen Jeppe
Bekannt wurde Karen Jeppe durch ihr überragendes humanitäres Engagement für die Armenier auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches in den Jahren 1903 bis 1935.
Bornstedter „Adventsmarkt“ 2021 – Rückblick
Statt eines Adventsmarktes gab es ein gemütliches Stelldichein bei Musik und Glühwein
Kleines Adventsprogramm
Damit es nicht ganz leer bleibt: Kleines Musikprogramm mit Erwärmung.
Übersicht Kalendertürchen
Wo findet ein „Lebendiger Adventskalender“ statt?
Bornstedter Stadtteilführung 3 – Rückblick
Die Stadtteilführung Bornstedter Feld führte vom Annemarie-Wolff-Platz über die Ruinenbergkaserne und den Johan-Bouman-Platz bis zur Kirschallee.
Bornstedter Adventsmarkt 2021
Bornstedter Adventsmarkt am 10.12. … unter Vorbehalt.
Verkleider*innen gesucht
Wer möchte für Bornstedt Nikolaus oder Engel sein?
Eduard Engel
Eduard Engel war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der als Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“ bekannt wurde.
Havelpop Mitsingekonzert – Rückblick
Eine gute Stunde sang HAVELPOP für und mit knapp 200 Konzertbesucher:innen …
Bürger-Budget 2021 – 1. Projekt umgesetzt
Eröffnung des Rastplatzes Augustenruh
Jetzt beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmachen
Mach mit beim Bornstedter „Lebendiger Adventskalender“ für die Bornstedter Nachbarschaft.
Bekanntmachung des Volkspark Potsdam
Planung von Erweiterungsmöglichkeiten des Beachvolleyballangebotes im Volkspark Potsdam
Computer zu verschenken
Computer abzugeben
Bornstedter Kinderchor
Singen und Bewegung für Schulkinder
HAVELPOP präsentiert WE ARE FAMILY Mitsingekonzert
Potsdams Pop-Chor HAVELPOP lädt zu einem familienfreundlichen Mitsingekonzert ein:
Ob Rio Reiser, ABBA oder die Beatles – der Chor stimmt an und alle können mitsingen.
Bornstedter Trödelmarkt 2021 – Rückblick
Eindrücke vom Bornstedter Trödelmarkt
Bornstedt Open Air 2021 – Rückblick
Eindrücke vom Bornstedter Open Air
Bibliothek gleich nebenan
Wussten Sie, dass es in Bornstedt eine Bibliothek gibt?
Bornstedter Stadtteilführung 3
Militärgebiet – Entwicklungsgebiet – Wohngebiet. Spaziergang durch das Bornstedter Feld am 31.10.21
Johannes Lepsius
Johannes Lepsius war die prägende Figur der proarmenischen Bewegung im Deutschland der 1890er Jahre.
Bereits 1896 war sein umfangreiches Buch “Armenien und Europa” erschienen.
Verleih im Stadtteilladen Bornstedt
Der Stadtteilladen verleiht (fast) alles, was Sie für eine eigene Feier benötigen. Sie müssen nur noch für Gäste sorgen.
Bornstedt Open Air 2021
Das dritte Bornstedt Open Air auf dem Johan-Bouman-Platz
Mit Ihrer Stimme?
Der Bornstedter „Circus Montelino“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
Mit Ihrer Stimme?
Die Bornstedter KITA „Sinnesgarten“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
Mit Ihrer Stimme?
Die Bornstedter KITA „Farbenspiel“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
Stadtteilladen Bornstedt – flexibel
Von Interviewsitzecke bis Großteamtreff, von Kerzenlicht bis Discokugel, von Klangschale bis Konzertlautstärke … passt in den Stadtteilladen.
Bornstedter Stadtteilfest 2021 – Rückblick
Viele Besucher*innen, viel Musik, viel Freude …
Mobilität in der Zukunft
Wie sieht die „mobile Zukunft“ aus?
Kultur am Lagerfeuer
Kultur am Lagerfeuer auf der Habichtwiese mit Musik
Straßenfest Kasackstraße
Ein Straßenfest, von Nachbar*innen organisiert und für alle, die sich eingeladen fühlen.
Bürger-Budget 2021
Die Jury hat entschieden. Das sind die Projekte, die durch das Bürger Budget 2021 gefördert werden.
Bornstedter Sommerkneipe 2021 – Rückblick
Eindrücke von der Sommerkneipe 2021
Picknick-Lesung
Picknick-Lesung an der Büchertelefonzelle in der Erwin-Barth-Straße bei Crepes und Kaffee und Mitgebrachtem
„Der Alltag bleibt draußen“
Nach einer Bergtour in Kirgisien beschloss Matthias Michel, den Stress im Job und damit sein altes Leben hinter sich zu lassen. Er importierte ein Stück zentralasiatische Entschleunigung nach Potsdam.
Bornstedter Stadtteilfest 2021
Bornstedter Stadtteilfest auf der Wiese an der Erwin-Barth-Straße
Bornstedter Sommerkneipe 2021
Bornstedter Sommerkneipe auf dem Johan-Bouman-Platz
Maria G., Studentin
Maria G., Studentin. Lebte und lebt wieder in Bornstedt – mal mehr, mal weniger fröhlich über die Umstände.
August Bonnes
August Bonnes wurde am 22. Februar 1890 geboren und ist Sohn des gleichnamigen Gründers des Verlags Bonnes & Hachfeld.
Vierunddreißig Millionen für Krampnitz
Laut PNN rechnet der Entwicklungsträger noch im Juli mit der Baugenehmigung für einen Komplex aus Grundschule, Hort und Kita im Stadtteil Krampnitz.
Bornstedter Stadtteilführung 2 – Theodor-Fontane-Archiv
Das Theodor-Fontane-Archiv ist ein Literaturarchiv, ein Forschungsinstitut und eine Kultureinrichtung. Es ist Theodor Fontane, seiner Zeit und seinen Zeitgenoss*innen gewidmet.
Habichtwiese sucht Mitstreiter*innen
Eine Gelegenheit, sich für den Stadtteil Bornstedt zu engagieren.
Schule und Perspektive für die Stadtteilarbeit Bornstedt
In den letzten Wochen wurde viel über den Schul- und Kita-Entwicklungsplan für Potsdam diskutiert und gestritten.
Reinhold Schneider
(* 13. Mai 1903& in...
Horst Bienek
Horst Bienek wird am...
Öffnungszeiten
Montag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Autor*innen gesucht
Es passiert eine ganze Menge im Stadtteil Bornstedt. Und das Team im Stadtteilladen würde gern noch mehr darüber erfahren: