Stadtteil-Forum bornstedt:
dIE stadtteilvertretung für Deinen Stadtteil
2024 haben sich Bornstedter:innen zusammengefunden und eine Struktur entwickelt. Diese Struktur ermöglicht, dass Themen aus Bornstedt gesammelt und besprochen werden können. Die Struktur wird jetzt ausprobiert und weiterentwickelt.
Die WerkStadt für Beteiligung und die Stadtteilkoordination Bornstedt begleiten das Stadtteil-Forum in beratender und organisatorischer Form.
Mitbestimmung hat Tradition im Stadtteil. Im Rahmen der Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld wurde auf Grundlage eines Stadtverordnetenbeschlusses vom Dezember 2012 im Jahr 2013 die Interessenvertretung Bornstedter Feld gewählt, welche an die Dauer der Entwicklungsmaßnahme gekoppelt war. Die Interessenvertretung wurde durch den Entwicklungsträger Bornstedter Feld, welcher die bauliche Entwicklung des Gebietes für die Stadt treuhänderisch verwaltet, mit in die Entwicklungsprozesse eingebunden und hat durch die Vernetzung in Lokalpolitik und Verwaltung an verschiedensten Stellen auf Anpassungen und Änderungen im Interesse der Bewohner:innen hingewirkt. Durch das baldige Auslaufen der „Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld“ kommt auch die Interessenvertretung Bornstedter Feld dieser Tage an ihr Ende. Daher wurde bereits im Jahr 2019 ein Antrag in der Stadtverordnetenversammlung zur Weiterentwicklung der Interessenvertretung Bornstedter Feld hin zu einer Stadtteilvertretung für den gesamten Stadtteil gestellt und 2020 beschlossen. Auf der Stadtteilversammlung im November 2023 in der Biosphäre Potsdam wurde von den Anwesenden Einwohner:innen der Wunsch geäußert , eine Stadtteilvertretung für den gesamten Stadtteil Bornstedt aufzubauen. Um die Art und Weise einer solchen Stadtteilvertretung für die spezifischen Rahmenbedingungen in Bornstedt zu erörtern und festzulegen, traf sich eine Gruppe von Engagierten Bewohner:innen regelmäßig fast ein Jahr lang. Auf der Stadtteilversammlung im Oktober 2024 wurden die Ergebnisse vorgestellt. Als Arbeitstitel für die Stadtteilvertretung wurde sich auf die Bezeichnung Stadtteil-Forum Bornstedt geeinigt.
Das Stadtteil-Forum Bornstedt:
• Ist eine Stimme für Themen aus Bornstedt, die in der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Stadtverordnetenversammlung gehört wird.
• Fördert die Vernetzung von Bornstedter:innen und Institutionen vor Ort.
• Stiftet Identität nach dem Motto „Bornstedt als Ganzes denken“.
• Startet und unterstützt Projekte, die Bornstedt verbessern, verschönern und lebenswerter machen.
• Ist eine zusätzliche Brücke, über die in beide Richtungen ein Austausch zu den Interessen/Fragen der Bornstedter:innen und den Themen/Prozessen der Verwaltung und der Stadtverordnetenversammlung stattfinden kann.
• Bietet Räume, in dem die Bornstedter:innen sich gemeinsam zu lokalen Themen austauschen und dazu Positionen formulieren können.
Das Stadtteil-Forum Bornstedt:
• arbeitet überparteilich.
• aktualisiert regelmäßig seine Themen, Mitmacher:innen und Formate.
• bietet eine verlässliche Struktur.
• arbeitet so, dass es ehrenamtlich leistbar ist und wird hauptamtlich unterstützt.
• ist auf unterschiedlichen Wegen ansprechbar und mitmachen ist leicht.
· Gründet aus sich heraus inhaltliche Arbeitsgruppen, die die Themen aufnehmen, die aus der Bewohner:innenschaft Bornstedts definiert werden.
Ja. Alle Bornstedter:innen sind herzlich eingeladen entweder an den Treffen der Koordinierungsgruppe, an den inhaltlichen Arbeitsgruppen(AGs) teilzunehmen und/oder die Stadtteilversammlungen zu besuchen.
Die Kerngruppe hat ihr nächstes öffentliches Treffen am 25.02.2025 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilladen Bornstedt. Das nächste Stadtteil-Forum in Form einer Stadtteilversammlung findet am 29.04.2025 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr voraussichtlich wieder in der Mensa der Leonardo-Da-Vinci-Schule statt.
Die Arbeitsgruppe Mobilität beschäftigt sich derzeit mit Themen wie Elterntaxis, die Verlegung des Linksabbiegerverkehrs B 2 / Viereckremise, die Tramerweiterung nach Krampnitz und unterschiedlichen Ampelschaltungen. Die nächsten Termine der Arbeitsgruppe sind der 8.1.2025 um 19:00 Uhr und der 12.02.2025 um 19:00 Uhr. Die Treffen finden im Stadtteilladen Bornstedt in der Jochen-Klepper-Allee 7a statt. Das Protokoll vom letzten Treffen ist HIER einsehbar.
Die Arbeitsgruppe Kinder/Jugend und Familie hat bei einem ersten Arbeitstreffen die Themenbereiche definiert, zu denen nähere Informationen eingeholt werden sollen, um dann konkrete Schritte gehen zu können. Das nächste Treffen findet am 18.02. um 18 Uhr im Zirkuswagen Gulliver beim Zeltpunkt Montelino in der Hermann-Kasack-Straße 18 statt. Weitere Termine werden hier und im Veranstaltungskalender der Stadtteilarbeit unter www.potsdam-bornstedt.de veröffentlicht. Das Protokoll vom letzten Treffen ist HIER einsehbar.
Die vorläufige Koordinierungsgruppe des Stadtteilforums lässt sich mit folgender E-Mail-Adresse erreichen:
kontakt@stadtteilforum-bornstedt.de
Stadtteil-Forum Bornstedt:
29.04.2025 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr in der Mensa der Leonardo-da-Vinci-Schule.
Die Kerngruppe, verantwortlich für Koordination und Organisation des Stadtteil-Forums trifft sich am:
25.02.2025 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilladen Bornstedt.
Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Mobilität findet am:
12.02. in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilladen Bornstedt statt.
Das Nächste Treffen der Arbeitsgruppe Kinder, Jugend und Familie Findet am:
18.02. in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Zirkuswagen Gulliver beim zeltpunkt Montelino in der hermann-Kasack-Straße 18 statt.

Ein Blick auf das
Stadtteil-Forum

Was soll das Stadtteil-Forum Bornstedt machen?

Wie soll das Stadtteil-Forum Bornstedt arbeiten?

Kann ich mitmachen beim Stadtteil-Forum Bornstedt?

Die Arbeitsgruppen
