Bei diesem Fotowettbewerb geht es um Bilder, die echte Fotos sind und solche, die erfundene Fotos sind.
Fragen, Antworten, Tipps (angepasst 15. Mai)
INHALTLICHES
Was kann eingereicht werden?
Es kann alles eingereicht werden, was thematisch in die Kategorien passt.
Die Fotos müssen in der Zeit ab 2018 bis 14. Juli 2024 entstanden sein.
Du musst die Fotos unter Deinem Namen (oder Künstlernamen) einreichen. Auf Wunsch veröffentlichen wir Dein Werk auch anonym.
Pro Teilnehmer:in können zwei Fotos für eine Bewertung eingereicht werden.
Welche Kategorien gibt es?
Kategorie A: Besondere Blicke in Bornstedt
Fotografiere Deinen besonderen Blick auf Bornstedt. Zeige, was die meisten Menschen nicht sehen. Zum Beispiel:
- Ausblick von Deinem Balkon
- einen einmaligen Moment in Bornstedt
- seltsame Bornstedter Natur
- komische Bornstedter Tiere
- Details eines Bornstedter Denkmals, Makroaufnahmen
Kategorie B: Bornstedter Menschen im Alltag
Zeige Menschen, die
- in Bornstedt leben und lächeln
- in Bornstedt arbeiten und lächeln
- Bornstedt touristisch besuchen und lächeln
- in Bornstedt Kultur schaffen und lächeln
- nicht lächeln
Kategorie C: Bornstedter KIez der Zukunft
Zeige Bornstedt, wie es im Jahr 2034 aussehen könnte. Themenkompass:
- Klimawandel abfedern, Gebäude entwickeln
- Barrieren verringern, Bornstedt weiterbauen
- Sport fördern, Nachbarschaft fördern
- Langeweile wegwedeln, Kultur und Bildung
- Was fehlt mir im Volkspark usw.
Welche Bilder werden nicht in Kategorie A und B zugelassen?
- mit abgebildeten Personen ohne Zustimmung zur Veröffentlichung*
- Bilder, die durch „Künstliche Intelligenz“ hergestellt wurden
- Bilder mit nachträglich eingefügtem Texten und Bildelementen sowie
- Bilder mit nachträglich entnommenen Bildelementen
- Bilder, die den Allgemeinen Teilnahmebedingungen nicht entsprechen
*Mit Deiner Einreichung erklärst Du, dass alle Personen, die den Mittelpunkt Deines Bildes darstellen, ihre Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben haben. Mit der Einreichung stellst Du uns von allen diesbezüglichen Haftungsansprüchen Dritter frei.
Welche Bilder werden in Kategorie C "KIez der Zukunft" zugelassen?
- Das Bild entspricht den Allgemeinen Bedingungen.
- Das Bild wurde mit einem KI-Werkzeug hergestellt.
- Das Bild zeigt Bornstedter Gebäude, Straßen, Plätze, Parks etc.
Referenzbild (empfohlen)
KI-Werk
ETHIK-HINWEIS KI-Bilder (erfundene Fotos), die real existierende Personen täuschend echt nachahmen und/oder starke Ähnlichkeit mit Personen des öffentlichen Lebens zeigen, können wir nicht zulassen.
TECHNISCHES
Wie und in welchem Zeitraum sende ich Fotos ein?
Wir freuen uns über Einsendungen per Email an foto@potsdam-bornstedt.de oder per Post bzw. persönlich überreichte USB-Sticks/CDs an Stadtteilladen Bornstedt, Jochen-Klepper-Straße 7a oder über das Einsendeformular.
Der Zeitraum für die Einreichung beginnt am 15. April 2024 und endet am 14. Juli 2024, 23:59 Uhr.
Pro Teilnehmer:in können zwei Bilder eingereicht werden.
Welche persönlichen Daten muss ich angeben?
Wir benötigen Deinen Namen und die Kategorie, für die Du das Bild einreichen möchtest.
Bitte nutze den Dateinamen des Bildes für alle Angaben. Jedes Bild sollte einen eindeutigen Dateinamen tragen, zum Beispiel:
Anna Musterfrau Bornstedter Regenbogen Kategorie Besondere Blicke.jpg oder
Jan Mustermann Referenzbild Kategorie KIez der Zukunft.png und
Jan Mustermann Autofreies Bornstedt Kategorie KIez der Zukunft.png
Wir werden das Bild mit diesen Daten auf unserer Website und einer eventuellen Ausstellung veröffentlichen. Möchtest Du nicht, dass Dein Name veröffentlicht wird, bitten wir um einen klaren Hinweis bei der Einsendung:
Anna Musterfrau anonym Bornstedter Regenbogen Kategorie Besondere Blicke.jpg oder
Jan Mustermann Anonym Autofreies Bornstedt Kategorie KIez der Zukunft.png
Für den einmaligen Kontakt zu Dir nutzen wir im Falle eines Gewinns die Daten, die Du uns zur Verfügung stellst. Das ist die Mail-Adresse, unter der Du das Foto einsendest oder die Kontaktdaten, die Du auf einem Zettel bei Posteinlieferung beilegst oder persönlich einreichst.
Mit der Angabe der Daten erklärst Du Dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Wie viele Bilder kann ich einreichen?
Es können insgesamt zwei Bilder zur Bewertung eingereicht werden. Entweder:
- 2x für die Kategorie A oder
- 2x für die Kategorie B oder
- 2x für die Kategorie C oder
- 1x für Kategorie A und 1x für Kategorie B
- 1x für Kategorie A und 1x für Kategorie C
- 1x für Kategorie B und 1x für Kategorie C
TIPP Für Kategorie C Kiez der Zukunft kannst Du zusätzlich jeweils ein Referenzbild einreichen, das der Jury bei der Bewertung hilft. Wenn Du kein Referenzfoto hast, nenne die Straße, den Platz, das Gebäude etc. im Dateinamen, zum Beispiel:
Max_Mustermann_Kategorie_C_Referenzfoto_Annemariewolffplatz.jpg
Alternativ kannst Du das Einsendeformular mit Uploadfunktion und für Anmerkungen nutzen.
Welches Format sollen die Bilder haben?
Das Format des eingereichten Bildes sollte im folgenden Seitenverhältnis liegen:
- 1:1 (Quadrat)
- 3:2 oder 2:3
- 16:9 oder 9:16
- 4:3 oder 3:4
TIPP Mit einem DIN A Format bist Du immer auf der sicheren Seite.
Bitte reiche nur Dateien ein, die 10 MB nicht überschreiten. Bitte reiche Deine Bilder als .jpg oder .png ein.
Kategorie A und Kategorie B
Die kurze Seite Deines Bildes sollte mindestens 2481 Pixel betragen, damit es gedruckt werden kann.
Kategorie C „KIez der Zukunft“
Die kurze Seite Deines Bildes muss mindestens 512 Pixel betragen, damit es online veröffentlicht werden kann.
ACHTUNG In dieser Kategorie kannst Du pro Beitrag zwei Bilder auf einmal einreichen: Dein KI-Werk und ein Referenzbild bzw. Vorlagebild.
Sonstiges
Muss ich Urheber:in sein?
Ja, an den eingesandten Bildern dürfen keine Rechte von Dritten bestehen. Du selbst behältst das Urheberrecht. Du räumst uns lediglich ein einfaches Nutzungsrecht an Deinen Werken ein.
Eine Ausnahme stellt das Referenzbild/Vorlagenbild in der Kategorie C „Bornstedt der Zukunft“ dar. Hier dürfen auch Bilder anderer Urheber:innen verwendet bzw. eingereicht werden, da das Referenzbild nicht veröffentlicht wird und nur als Hilfestelle für die Jury dient.
Darf ich teilnehmen, wenn ich nicht volljährig bin?
Ja, sehr gern. Wir bitten nur um eine formlose Einverständniserklärung Deiner Eltern. Bei einer Preisübergabe sollten bitte Deine Eltern anwesend sein.
TIPP Lass doch einfach Deine Eltern das Bild unter ihrem Namen einreichen und komm mit Deinen Eltern zum Stadtteilfest, dann kann nichts schiefgehen 😉
Darf ich teilnehmen, wenn ich nicht Bornstedter:in bin?
Ja, sehr gern. Der Wettbewerb ist nicht auf Stadtteil- und Ländergrenzen beschränkt.
Dein Bild muss aber etwas in oder aus Bornstedt zeigen: Natur, Gebäude, Menschen, Tiere … alles möglich, solange es auf Bornstedter Boden zu finden ist oder zu finden war.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
14. Juli 2024 Alle Bilder, die bis 23:59 Uhr eintreffen und die Teilnahmebedingungen erfüllen, nehmen am Wettbewerb teil.
16. Juli 2024 Eine Jury wird alle Bilder ansehen und dann die Gewinner:innen auswählen.
09. Oktober 2024 Die Gewinner:innen werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.
__
TIPP Die Jury arbeitet unabhängig und ist darin frei, wie sie ihre Entscheidungen fällt – wir geben aber kleine Entscheidungshilfen.
Entscheidungshilfen Wie originell, sympathisch, überraschend, irritierend … ist die Idee des Bildes? Macht es Sie nachdenklich? Haben Sie gelächelt? Sehen Sie viele solcher Bilder oder so eines zum ersten Mal im Leben? Würden Sie das Bild an Freunde versenden oder es als Plakat an die Wand hängen?
Kategorie C Wie eindeutig ist auf dem KI-Werk der Stadtteil Bornstedt zu erkennen?
Welchen Preis kann ich mit meinem Foto gewinnen?
Zuerst einmal gibt es RUHM zu gewinnen. Die Bilder werden auf der Webseite Potsdam-Bornstedt.de und voraussichtlich in späteren Flyern, Plakaten, Postkarten … auftauchen. So bleibt etwas von Dir in Bornstedts Gedächtnis und Geschichte, quasi im Archiv der Zukunft zurück.
Außerdem haben verschiedene Bornstedter Unternehmer:innen und Künstler:innen für den Wettbewerb Preise beigesteuert, die wir zwar gern lieber selbst behalten würden, aber am Ende des Wettbewerbs wohl doch an die Gewinner*innen abgeben werden müssen. Da wir selbst ja nicht am Wettbewerb teilnehmen dürfen. Leider.

Bild-KI online
In den grünen Kästchen findest Du Tipps und Links, die Dich auf Homepages führen, auf denen Bilder mit KI hergestellt werden können.
Bild-KI online
Bild-KI online
Bild-KI online
Bild-KI online
Allgemeine Bedingungen
Bilder, die Menschen, ihre Würde, Weltanschauung und Lebensweise kränken oder verurteilen, insbesondere Bilder mit sexistischen und propagandistischen Inhalten werden von der Redaktion aussortiert und der Jury nicht vorgelegt. Barauszahlungen von Preisen sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Diese Fragen-Antworten-Seite wird laufend ergänzt und gegebenenfalls konkretisiert. Auf Instagram, Facebook und in Beiträgen der Webseite Potsdam-Bornstedt.de geben wir Tipps und Hinweise sowie weitere Beispiele als Inspiration.
Anpassung vom 16. Juli:
- Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen findet am 08. Oktober, ab 17:00 Uhr, im Stadtteilladen und am 09. Oktober auf der Homepage www.potsdam-bornstedt.de statt.
Anpassung vom 20. April:
- Es muss kein Referenzbild eingereicht werden, um mit einem KI-WERK in der Kategorie C Kiez der Zukunft teilzunehmen.
- Auch in dieser Kategorie können nun zwei Bilder für die Bewertung eingereicht werden.
- Es besteht weiterhin die Option, Referenzbilder für das KI-Werk beizusteuern. Diese Dateien müssen aber als Referenzbild oder Vorlage gekennzeichnet werden.
Anpassung vom 15. Mai:
- Die Abgabefrist wird bis 14. Juli 2024, 23:59 Uhr verlängert.