Der NABU Bornstedt hat sich mit  dem Projekt „Bornstedter Wildfang“ für das Bürgerbudget der Landeshauptstadt Potsdam 2024/25  beworben und 6.000 Euro gewonnen. Das Geld wird nun eingesetzt, um gemeinsam mit Euch und mit dem Grünflächenamt Potsdam die biologische Vielfalt auf diesem kleinen Grünstreifen zu fördern. Die Aktiven des NABU pflanzen einen Apfelbaum, gießen und schneiden diesen mit den Kita-Kindern. Es wird ein Sandarium für Wildbienen und eine Drachenburg für Zauneidechsen angelegt. Auch der Igel bekommt einen Reisighaufen als Unterschlupf. Insekten werden durch  mehr heimischen Blühpflanzen gefördert. Das finden auch die Fledermäuse und Brutvögel dufte, für die Kästen an die Bäume gehängt werden.
Die Grafik zeigt den Projektplan zum Bornstedter Wildfang. Der NABU Bornstedt dankt allen, die für das Projekt gestimmt haben und auch Cristina von www.lindenscapes.com, für die Unterstützung bei der Planung.
Habt Ihr Lust mitzumachen? Dann streift die Gartenhandschuhe über und packt mit an, wenn der NABU ab September die ersten Kleinbiotope auf dem Gelände des „Bornstedter Wildfangs“ einrichtet.Ganz nebenbei lernt Ihr, wie Ihr mit wenig Aufwand auch im heimischen Garten mehr Artenvielfalt fördern könnt. Nachmachen ist also ausdrücklich erwünscht.
  • 14. September, ab 13 Uhr
  • 28. September, ab 13 Uhr
  • 11. Oktober, ab 9.30 Uhr
Mitbringen könnt Ihr gern:
  • Arbeitshandschuhe und Getränke für Euch
  • Spaten und Schaufel
  • Harke
  • Schubkarre
Könnt Ihr das Projekt mit folgendem Material unterstützen? Dann schreibt bitte an: vorstand@nabu-bornstedt.de
  • Feldsteine
  • Holzabschnitt (dickere Äste oder auch Wurzeln)