Start Events - Stadtteilarbeit und Stadtteilladen Bornstedt Geschichte Vortrag Kolonie Alexandrowka – Sozialgeschichte eines russischen Dorfs in Preussen

Kolonie Alexandrowka – Sozialgeschichte eines russischen Dorfs in Preussen

„Die Russische Kirche bei Potsdam“ (Carl Schulin, 1843, kolorierter Stahlstich) Quelle: Potsdam Museum.

 

Jenseits der Romantik

Über das Bewohner- und Sozialleben in der Kolonie Alexandrowka.

Es ist nicht gerade schmeichelhaft, was Bogislav von Puttkamer, Oberst im 1. Garderegiment zu Fuß, 1865 in einem Aufsatz über die Männer in der Kolonie Alexandrowka schrieb. Demnach seien „sie fast sämtlich dem Trunke so ergeben (…), daß, wenn dies nicht der Fall, es sorgfältig im National angemerkt“ werden müsse.  Sie seien an „Arbeit wenig gewöhnt, ohne besonderes Geschick zur Gartenbestellung“ und nicht selten werde bei ihnen „der häusliche Frieden“ gestört.

In der Tat hat der örtliche Aufseher immer wieder die Trunksucht bei vielen Männern in der Kolonie in seinen als „Nationale“ bezeichneten Personalakten protokolliert. Zu den gleichfalls festgehaltenen Folgen gehörte dabei nicht nur die Vernachlässigung der Arbeit in Haus und Garten, immerhin die Lebensgrundlage der Familien, sondern schlimmer noch die häufig auftretenden Ehestreitigkeiten, die nicht selten in häuslicher Gewalt der betrunkenen Männer gegen ihre Frauen mündeten.

Das widerspricht in starkem Maße den romantisierenden Vorstellungen vom Leben in einem „russischen Märchendorf“, deutet aber daraufhin, dass die Anmutung von ländlicher Idylle und realer Lebenswirklichkeit auch in diesem „Musterdorf“ auseinanderzuklaffen pflegte.

Wollte man zu einer gerechteren Beurteilung dieses Phänomens gelangen, so müsste nach den speziellen Ursachen gefragt werden. Warum der Alkoholismus und in der Kolonie und war er damals so einmalig? Diesen und anderen Fragen widmet sich Thomas Sander in seinem Vortrag neben der Geschichte dieses besonderen Ortes, ein Exkurs zu einem nach wie vor wenig beleuchteten Thema.

Datum

11 Dez. 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Standort

Stadtteilladen Bornstedt
Stadtteilladen Bornstedt
Jochen-Klepper-Straße 7a
Opening Hour
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Webseite
http://potsdam-bornstedt.de
Telefon
033160017782

Im Stadtteilladen treffen sich Jung und Älter aus Bornstedt, um miteinander zu spielen, zu feiern, anderen Menschen etwas Neues zu zeigen, zu unterrichten und weiterzubilden, um neue Veranstaltungen im Stadtteil vorzubereiten, um sich Dinge auszuleihen, Flyer und Zeitungen und Bücher zu lesen, um bei Kaffee und Tee die neuesten Neuigkeiten aus dem Stadtteil Bornstedt zu erfahren ...

Kategorie

Redner