geb. am 13.8.1865 in Göhren/Mecklenburg, gest. 1938 (?)
Er absolvierte seine Ausbildung in Potsdam: zuerst eine Lehre in Sanssouci (1883-1885), dann eine Ausbildung zum Obergärtner an der Kgl. Gärtnerlehranstalt Wildpark-Potsdam. Wundel war danach international tätig, so in England, Frankreich, Belgien, Holland und in Österreich-Ungarn. Als Obergärtner arbeitete er zudem auf Schloss Eller nahe Düsseldorf und in Florenz. 1909 wurde Wundel zum Herzoglich Sächsisch- Meiningischen Gartenintendanten ernannt und arbeitete als Hofgärtner des regierenden Herzogs von Sachsen-Meinigen auch auf Villa Carlotta am Comer See in Italien. Während des 1. Weltkrieges musste Max Wundel als deutscher Staatsbürger die Villa Carlotta verlassen.
Max Wundel ist ein gutes Beispiel für die internationale Ausstrahlung der Potsdamer Gärtnerausbildung.