Hermann Mattern wurde am 27. November 1902 als sechstes von acht Kindern in Hofgeismar geboren. In der Schule wurde er vor allem durch seinen Zeichenlehrer Adolf Faust (1882-1945) geprägt. Schon früh distanzierte sich Hermann Mattern von den Lebenseinstellungen seiner...
Erich Arendt zählt zu den bedeutendsten Übersetzern spanischsprachiger Lyrik ins Deutsche. Seine Übersetzungen von Pablo Neruda und anderen Dichtern des 20. Jahrhunderts, die mit dem Antifaschismus der 20er Jahre, dem spanischen Bürgerkrieg und dem Exil in...
Peter Huchel wurde am 3.4.1903 in Lichterfelde geboren. Schon mit 15 Jahren beginnt er Gedichte zu schreiben. Prägend für sein Schreiben werden die Aufenthalte auf dem Hof der Großeltern in Alt-Langerwisch, wo die Großmutter und die Magd Anna, die später in Gedichten...
Hans Paasche (*03.04.1881 in Rostock, +21.05.1920 auf Gut Waldfrieden/Westpreußen-Posen) Hans Paasche wurde in eine konservative, großbürgerliche Familie geboren. Er besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin und schlug anschließend (1900) die Laufbahn des...
Karen Jeppe (1. Juli 1876 in Gylling, Dänemark – 7.Juli 1935 in Aleppo, Syrien) war eine evangelische Missionarin. Bekannt wurde sie durch ihr überragendes humanitäres Engagement für die Armenier auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches in den Jahren...