Karen-Jeppe-Straße
Bekannt wurde Karen Jeppe durch ihr überragendes humanitäres Engagement für die Armenier auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches in den Jahren 1903 bis 1935.
WeiterlesenSeite auswählen
Dez. 2021
Bekannt wurde Karen Jeppe durch ihr überragendes humanitäres Engagement für die Armenier auf dem Gebiet des ehemaligen Osmanischen Reiches in den Jahren 1903 bis 1935.
WeiterlesenDez. 2021
Statt eines Adventsmarktes gab es ein gemütliches Stelldichein bei Musik und Glühwein
WeiterlesenDez. 2021
Damit es nicht ganz leer bleibt: Kleines Musikprogramm mit Erwärmung.
WeiterlesenNov. 2021
Die Stadtteilführung Bornstedter Feld führte vom Annemarie-Wolff-Platz über die Ruinenbergkaserne und den Johan-Bouman-Platz bis zur Kirschallee.
WeiterlesenNov. 2021
Bornstedter Adventsmarkt am 10.12. … unter Vorbehalt.
WeiterlesenNov. 2021
Eduard Engel war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der als Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“ bekannt wurde.
WeiterlesenNov. 2021
Eine gute Stunde sang HAVELPOP für und mit knapp 200 Konzertbesucher:innen …
WeiterlesenNov. 2021
Eröffnung des Rastplatzes Augustenruh
WeiterlesenNov. 2021
Mach mit beim Bornstedter „Lebendiger Adventskalender“ für die Bornstedter Nachbarschaft.
WeiterlesenNov. 2021
Planung von Erweiterungsmöglichkeiten des Beachvolleyballangebotes im Volkspark Potsdam
WeiterlesenOkt. 2021
Potsdams Pop-Chor HAVELPOP lädt zu einem familienfreundlichen Mitsingekonzert ein:
Ob Rio Reiser, ABBA oder die Beatles – der Chor stimmt an und alle können mitsingen.
Okt. 2021
Eindrücke vom Bornstedter Trödelmarkt
WeiterlesenSep. 2021
Wussten Sie, dass es in Bornstedt eine Bibliothek gibt?
WeiterlesenSep. 2021
Militärgebiet – Entwicklungsgebiet – Wohngebiet. Spaziergang durch das Bornstedter Feld am 31.10.21
WeiterlesenSep. 2021
Johannes Lepsius war die prägende Figur der proarmenischen Bewegung im Deutschland der 1890er Jahre.
Bereits 1896 war sein umfangreiches Buch “Armenien und Europa” erschienen.
Sep. 2021
Der Stadtteilladen verleiht (fast) alles, was Sie für eine eigene Feier benötigen. Sie müssen nur noch für Gäste sorgen.
WeiterlesenSep. 2021
Das dritte Bornstedt Open Air auf dem Johan-Bouman-Platz
WeiterlesenSep. 2021
Der Bornstedter „Circus Montelino“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
WeiterlesenSep. 2021
Die Bornstedter KITA „Sinnesgarten“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
WeiterlesenSep. 2021
Die Bornstedter KITA „Farbenspiel“ nimmt an einem Wettbewerb teil und freut sich über Ihre Stimme.
WeiterlesenSep. 2021
Von Interviewsitzecke bis Großteamtreff, von Kerzenlicht bis Discokugel, von Klangschale bis Konzertlautstärke … passt in den Stadtteilladen.
WeiterlesenSep. 2021
Viele Besucher*innen, viel Musik, viel Freude …
WeiterlesenAug. 2021
Ein Straßenfest, von Nachbar*innen organisiert und für alle, die sich eingeladen fühlen.
WeiterlesenAug. 2021
Die Jury hat entschieden. Das sind die Projekte, die durch das Bürger Budget 2021 gefördert werden.
WeiterlesenAug. 2021
Picknick-Lesung an der Büchertelefonzelle in der Erwin-Barth-Straße bei Crepes und Kaffee und Mitgebrachtem
WeiterlesenAug. 2021
Nach einer Bergtour in Kirgisien beschloss Matthias Michel, den Stress im Job und damit sein altes Leben hinter sich zu lassen. Er importierte ein Stück zentralasiatische Entschleunigung nach Potsdam.
WeiterlesenAug. 2021
Bornstedter Stadtteilfest auf der Wiese an der Erwin-Barth-Straße
WeiterlesenAug. 2021
Bornstedter Sommerkneipe auf dem Johan-Bouman-Platz
WeiterlesenJuli 2021
Maria G., Studentin. Lebte und lebt wieder in Bornstedt – mal mehr, mal weniger fröhlich über die Umstände.
WeiterlesenJuli 2021
August Bonnes wurde am 22. Februar 1890 geboren und ist Sohn des gleichnamigen Gründers des Verlags Bonnes & Hachfeld.
WeiterlesenJuli 2021
Laut PNN rechnet der Entwicklungsträger noch im Juli mit der Baugenehmigung für einen Komplex aus Grundschule, Hort und Kita im Stadtteil Krampnitz.
WeiterlesenJuli 2021
Das Theodor-Fontane-Archiv ist ein Literaturarchiv, ein Forschungsinstitut und eine Kultureinrichtung. Es ist Theodor Fontane, seiner Zeit und seinen Zeitgenoss*innen gewidmet.
WeiterlesenJuli 2021
Eine Gelegenheit, sich für den Stadtteil Bornstedt zu engagieren.
WeiterlesenJuli 2021
In den letzten Wochen wurde viel über den Schul- und Kita-Entwicklungsplan für Potsdam diskutiert und gestritten.
WeiterlesenJuli 2021
(* 13. Mai 1903& in Baden-Baden; + 6. April 1958 in Freiburg im Breisgau) Reinhold Schneider...
WeiterlesenJuli 2021
Horst Bienek wird am 07.05.1930 als jüngstes von sechs Kindern in Gleiwitz (Oberschlesien)...
WeiterlesenJuli 2021
Montag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Juli 2021
Es passiert eine ganze Menge im Stadtteil Bornstedt. Und das Team im Stadtteilladen würde gern noch mehr darüber erfahren:
WeiterlesenJuni 2021
Update Eine Jury ist gefunden. Sie hat sich am 29. Juni getroffen und ihr Vorgehen abgestimmt. Das...
WeiterlesenJuni 2021
Jochen Klepper gilt als einer der bedeutsamsten evangelischen Liederdichter der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde Jochen Klepper am 22. März 1903 in Beuthen in der Nähe von Glogau.
WeiterlesenApr. 2021
Gertrud Feiertag ist mit drei Geschwistern in einer gutsituierten jüdisch angepassten Kaufmannsfamilie aufgewachsen. Sie besuchte 1897
WeiterlesenMärz 2021
Freiherr von Gundling entstammt einer protestantischen Familie aus dem mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land. Sein Vater Wolfgang war Pfarrer, sein Großvater Johann Vogel Dichter.
WeiterlesenMärz 2021
Beitrag im Magazin „Der Potsdamer“ vom 3.10.2020 Zum Teil kaputt und fast schon vergessen steht...
WeiterlesenMärz 2021
Carl Christian Horvath wurde 1752 in Wittenberg geboren. Nach dem Besuch der Stadtschule trat er mit 14 Jahren eine Buchhändlerlehre in seiner Heimatstadt an …
WeiterlesenMärz 2021
Buchdrucker und Verleger, bemerkenswert ist, er erhielt als erster von Friedrich Wilhelm I. die Konzession für eine Buchdruckerei in Potsdam. Neumann verlegte unter anderem Gundlings Brandenburgischen Atlas (1724).
WeiterlesenMärz 2021
Das Bornstedtter Feld ist heute als Neubaugebiet bekannt. Seine Entstehung hat eine lange Geschichte hinter sich. Friedrich der II. hat um 1750 festgelegt …
WeiterlesenJan. 2021
Hier finden Sie Informationen über die Nachbar*innen im Stadtteil Bornstedt.
WeiterlesenDez. 2020
Vor 34 Jahren zog der damals elf Jahre alte Daniel Koljada mit seinen Eltern und seinen Geschwistern aus der Sowjetunion nach Potsdam. Im Interview mit dem POTSDAMER erzählt der heutige Erzdiakon der russisch-orthodoxen Alexander-Newski Gedächtniskirche in Potsdam, wie seine Familie in die damalige DDR kam
WeiterlesenDez. 2020
In Potsdam gibt es viele Vereine – darunter auch Vereine, mit einem ungewöhnlichen, interessanten...
WeiterlesenNov. 2020
Am 01.11.2020 fand, organisiert vom Stadtteilladen Bornstedt, ein Stadtspaziergang durch einen Teil der Nauener Vorstadt (Große Weinmeisterstraße, Bertinistraße) statt.
WeiterlesenSep. 2020
Für Menschen, die ihren Stadtteil besser kennenlernen und auch andere Leute treffen möchten.
WeiterlesenMai 2020
Seit einiger Zeit machen wir uns Gedanken, wie eine Verbindung zwischen Schule und Stadtteil geschaffen werden kann, sowohl geographisch (z.b. durch eigene Räume und/oder eine gemeinsame Nutzung von Räumen und Außenflächen) als auch inhaltlich.
WeiterlesenApr. 2020
Ab heute, Dienstag 28.4.2020, ist der Volkspark in Bornstedt wieder freu...
WeiterlesenApr. 2020
Wanted: Fotos, Geschichten, Gedanken, Analysen, Gedichte, Neuigkeiten, Anekdoten, Kommentare etc....
WeiterlesenFeb. 2020
Auf mehrfachen Wunsch hin, kann im Bornstedter Stadtteilladen ab dem 13.2 oder 20.2 Lachyoga starten! Wer will verbindlich dabei sein? Gerne unter der Voraussetzung, dass wir ca. 12 Menschen werden, die an darauffolgenden 5...
WeiterlesenFeb. 2020
Ende November 2019 wurde am neuen Standort des Circus Montelino das Zelt aufgebaut. Neben der Biosphäre, vis-à-vis des Kletterfelsens. Die Geschäftsführerin Ute Warbein der Zeltpunkt Montelino gGmbH verriet uns: „… es wird im...
WeiterlesenManche Dienste verwenden Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir verwenden Dienste nur, wenn die Webseite sie benötigt. Alles Überflüssige lassen wir weg.